Sassnitz liegt im Nordosten der Insel Rügen und ist bekannt für seinen Stadthafen und die Nähe zu den berühmten Kreidefelsen. Die Wassertemperatur Sassnitz spielt vor allem im Sommer eine Rolle, wenn du Baden, Bootstouren oder Ausflüge auf dem Wasser planst. Ansonsten steht hier ganz klar die spektakuläre Küste im Vordergrund.
Hafen & Promenade – Startpunkt für viele Touren
Der Stadthafen von Sassnitz ist lebendig: Ausflugsschiffe, Fischkutter und Yachten liegen Seite an Seite. Von hier starten auch viele Bootstouren zu den Kreidefelsen. Entlang der Promenade gibt es Cafés, Fischbrötchenbuden und Aussichtspunkte auf die Ostsee.
Wassertemperatur Sassnitz – Jahresverlauf
Die Wassertemperatur in Sassnitz ist typisch für den nördlichen Teil der Ostsee: eher frisch, aber im Hochsommer mit durchaus badefreundlichen Werten.
| Monat | Ø Wassertemperatur |
| Januar–Februar | 2–3 °C |
| März–April | 4–8 °C |
| Mai | ca. 12 °C |
| Juni | ca. 16 °C |
| Juli–August | 18–19 °C |
| September–Oktober | 12–16 °C |
Kreidefelsen & Natur – Ostsee-Erlebnis auch ohne Badewetter
Die berühmten Kreidefelsen des Nationalparks Jasmund erreichst du von Sassnitz aus besonders bequem. Bootstouren entlang der Küste sind ein Highlight – unabhängig davon, wie hoch die Wassertemperatur Sassnitz gerade ist. Auch Wanderwege an der Steilküste bieten beeindruckende Ausblicke.
Verwandte Orte auf Rügen
Fazit: Sassnitz – Naturkulisse mit Ostseeluft
Sassnitz ist der ideale Ausgangspunkt für Naturfans: Kreidefelsen, Nationalpark und Hafen liegen nah beieinander. Im Sommer ergänzt eine passende Wassertemperatur in Sassnitz das Naturerlebnis mit Erfrischung im Meer, während du im Rest des Jahres vor allem die spektakuläre Küste genießt.