Wassertemperatur Greifswald

Greifswald liegt am Greifswalder Bodden und verbindet studentisches Leben mit Ostseeflair. Die Wassertemperatur Greifswald spielt eine Rolle, wenn du einen Badetag, eine Bootstour oder Stand-up-Paddling planst. Gleichzeitig bietet die Stadt eine historische Altstadt mit Backsteinkirchen und vielen Kulturangeboten.

Hafen & Bodden – Wasser direkt vor der Haustür

Der Museumshafen, traditionelle Schiffe und moderne Boote prägen das Bild entlang des Rycks. Von hier aus bist du schnell am Bodden und erreichst kleine Strände in der Umgebung. An warmen Tagen, wenn die Ostsee angenehme Temperaturen hat, lohnt sich der Sprung ins Wasser.

Wassertemperatur Greifswald – typische Entwicklung im Jahr

Die Wassertemperatur in Greifswald ist im Winter niedrig und eignet sich dann eher für Küstenspaziergänge als fürs Baden. Ab dem späten Frühling wird es deutlich angenehmer.

MonatØ Wassertemperatur
Januar–Februar2–3 °C
März–April3–7 °C
Mai11–12 °C
Junica. 16 °C
Juli–August17–18 °C
September–Oktober11–15 °C

Altstadt & Kultur – Greifswald abseits des Strandes

Die historische Altstadt mit Dom, Marktplatz und Backsteingotik ist ein gutes Gegenstück zum Wasserprogramm. Selbst wenn die Wassertemperatur Greifswald einmal zu frisch zum Baden ist, kannst du hier viel entdecken: Museen, Galerien und studentisches Leben sorgen für Abwechslung.

Verwandte Orte in der Region

  • Stralsund – Hansestadt in der Nähe
  • Rügen – Insel vor der Küste
  • Wismar – Hansestadt weiter westlich

Fazit: Greifswald – Ostseeflair mit Altstadtkulisse

Greifswald verbindet Meer, Boddenlandschaft und Universitätsstadt. In den Sommermonaten ergänzt eine angenehmere Wassertemperatur in Greifswald das Programm um Badestopps und Wassersport. Zu jeder anderen Zeit profitierst du von der lebendigen Altstadt und den vielen Kulturangeboten.

Nach oben scrollen