Ostsee in Flammen 2026 in Grömitz – Termin, Programm & Tipps
Ostsee in Flammen 2026 ist einer der großen Saisonhöhepunkte an der Ostsee.
In Grömitz verwandelt sich die Kurpromenade in eine riesige Open-Air-Bühne:
den ganzen Tag über Live-Musik, Gastronomie und Strand-Feeling –
gekrönt von einem musiksynchronen Höhenfeuerwerk über der Ostsee am Abend.
Wenn du einen Ostseeurlaub mit großem Feuerwerk, Party-Stimmung und Meereskulisse planst,
solltest du dir Ostsee in Flammen in Grömitz schon jetzt im Kalender markieren.
Termin: Wann ist Ostsee in Flammen 2026?
Nach aktuellem Stand findet Ostsee in Flammen 2026 am
Samstag, 29. August 2026 in Grömitz statt.
Das Event wurde dauerhaft auf den letzten Samstag im August gelegt.
Das Rahmenprogramm startet wie in den Vorjahren bereits am Nachmittag auf der Promenade,
am Yachthafen und rund um die Seebrücke.
Das eigentliche Feuerwerk beginnt erfahrungsgemäß spät am Abend –
meist gegen 22:30–22:45 Uhr, wenn es richtig dunkel ist.
Hinweis für deine Leser:innen:
Schreib am besten dazu, dass der Termin kurzfristig noch einmal im
offiziellen Veranstaltungskalender von Grömitz
geprüft werden sollte, falls es Änderungen gibt.
Was macht Ostsee in Flammen so besonders?
- Spektakuläres Feuerwerk: Ein rund 20–25-minütiges Höhenfeuerwerk, das von der Seebrücke gezündet wird und die Ostsee in ein Farbenmeer verwandelt.
- Musiksynchrone Show: Effekte, Laser- und Lichtshow sind auf die Musik abgestimmt – eine Art „Pyro-Musical“ am Meer.
- Großes Rahmenprogramm: Live-Bands, DJs und Gastronomie-Stände entlang der Promenade sorgen bereits ab dem Nachmittag für Festival-Feeling.
- Mega-Event: Jedes Jahr kommen Zehntausende Besucher:innen nach Grömitz, um Ostsee in Flammen live zu erleben.
Programm & Ablauf (typischer Fahrplan)
Die genauen Zeiten können sich ändern, aber so sieht ein typischer Ablauf von
Ostsee in Flammen in Grömitz aus:
- ab ca. 14:30 Uhr: Start des Familienprogramms, Kinderaktionen, erste Bühnen-Acts, Gastronomie geöffnet
- ab dem späten Nachmittag: Live-Musik auf mehreren Bühnen, DJ-Sets, Foodtrucks & Bars entlang der Promenade
- ab ca. 19:00 Uhr: Primetime mit Bands, Bühnenprogramm und Party direkt am Strand
- ca. 22:30–22:45 Uhr: Beginn des Höhenfeuerwerks „Ostsee in Flammen 2026“ über der Seebrücke
Für viele Gäste ist es ein Highlight, schon am Nachmittag anzureisen,
den Tag am Strand zu verbringen und dann nahtlos in die Abend- und Feuerwerksshow überzugehen.
Anreise, Parken & Besucherandrang
Da Ostsee in Flammen 2026 ein Großevent ist, solltest du mit
sehr vielen Besucher:innen rechnen. Entsprechend wichtig sind Hinweise zu Anreise und Parken:
- Frühe Anreise: Wer mit dem Auto kommt, sollte möglichst früh da sein, um lange Staus und Parkplatzsuche zu vermeiden.
- Parkleitsystem nutzen: Grömitz richtet zum Event zusätzliche Parkflächen ein – das örtliche Parkleitsystem zeigt freie Plätze an.
- ÖPNV & Shuttle: Je nach Jahr gibt es zusätzliche ÖPNV-Angebote oder Shuttle-Lösungen – Infos stehen im Veranstaltungskalender.
- Abreise einplanen: Nach dem Feuerwerk kommt die Masse auf einmal in Bewegung – Wartezeiten einplanen oder lieber noch einen Drink an der Promenade nehmen.
Barrierefreiheit & Komfort für deine Leser:innen
Für mobilitätseingeschränkte Gäste lohnt es sich, in deinem Eventkalender kurz auf Barriereaspekte hinzuweisen:
- Die Kurpromenade in Grömitz ist überwiegend befestigt und damit auch mit Rollstuhl oder Kinderwagen gut nutzbar.
- Je näher es auf das Feuerwerk zugeht, desto enger wird es – ein guter Platz sollte frühzeitig gesichert werden.
- Wo möglich, auf barrierefreie Parkplätze und WC-Anlagen in Strandnähe hinweisen (Angaben der Kurverwaltung beachten).
Ostsee in Flammen 2026 & Wassertemperatur – lohnt sich Baden?
Ende August sind die Chancen auf angenehme Badetemperaturen an der Ostsee sehr gut.
In vielen Jahren liegt die Ostsee-Wassertemperatur zu diesem Zeitpunkt
im Bereich von rund 18 bis 21 Grad – perfekt, um tagsüber ins Wasser zu springen
und abends das Feuerwerk zu genießen.
Für deine Seite kannst du hier ideal intern verlinken, zum Beispiel auf:
- Übersicht Wassertemperatur Ostsee
- Wassertemperatur Grömitz (falls du eine eigene Unterseite dafür hast)
- Ostsee Wassertemperatur im Sommer
Fazit: Warum du Ostsee in Flammen 2026 im Kalender haben solltest
Ostsee in Flammen 2026 ist mehr als „nur“ ein Feuerwerk –
es ist ein kompletter Erlebnistag an der Ostsee: Strand, Musik, Gastronomie, Familienprogramm
und ein spektakuläres Lichtermeer über dem Wasser. Für deinen Veranstaltungskalender
ist dieser Termin ein Pflicht-Eintrag, wenn du die wichtigsten Ostsee-Events 2026 zeigen möchtest.




