DALL·E 2025 03 26 01.08.56 Ein stimmungsvolles Bild eines Osterfeuers am Ostseestrand bei Sonnenuntergang. Menschen stehen in kleinen Gruppen um das Feuer herum einige halten w

Osterfeuer Ostsee 2025

0
(0)

Osterfeuer an der Ostsee 2025 – Die schönsten Events am Meer

Du möchtest Ostern 2025 an der Ostsee verbringen und suchst ein echtes Highlight? Die traditionellen Osterfeuer am Meer bieten knisternde Flammen, gemütliche Atmosphäre und frische Ostseeluft – perfekt für Familien, Paare und Freundeskreise.

Keine Produkte gefunden.

Osterfeuer an der Ostsee – eine besondere Tradition

Ein Osterfeuer am Ostseestrand verbindet das Spiel von Feuer und Meer: Wenn die Sonne im Wasser versinkt, verbreiten die Flammen angenehme Wärme und schaffen eine romantische Stimmung. Ob Familienprogramm, Livemusik oder ruhige Stunden zu zweit – die Osterfeuer bieten für jeden Geschmack das passende Erlebnis.

Die schönsten Osterfeuer 2025

  • Ostermünde in Travemünde
    Termin: 18.–21. April 2025
    Ort: Brügmanngarten & Strand

    Bunte Osterparade, Livemusik und Familienprogramm machen Ostermünde zu einem Highlight.
  • Osterfeuer in Zingst
    Termin: 19. April 2025, 18:30–21:30 Uhr
    Ort: Festwiese Zingst

    Ponyreiten, Hüpfburg und Shows ergänzen das traditionelle Feuer.
  • Osterfeuer in Kühlungsborn
    Termin: 19. April 2025, ab 18:00 Uhr
    Ort: Strandzugang 3 (Bootshafen West)

    Schlagerparty, Livemusik und leckere Snacks sorgen für gute Stimmung.
  • Osterfeuer in Boltenhagen
    Termin: 20. April 2025
    Ort: Strand neben der Seebrücke

    Romantische Atmosphäre mit ruhiger Livemusik und Meerblick.
  • Osterfeuer auf Usedom (Ahlbeck)
    Termin: 19. April 2025, ab 17:00 Uhr
    Ort: Strand Ahlbeck

    Insel-Flair und entspannte Musik mit dem Duo „Ragadingdong“.

Wassertemperaturen im April 2025

Im April ist die Ostsee noch frisch: Die Wassertemperaturen liegen zwischen etwa 5 °C und 8 °C. Spaziergänge am Wasser und das Fluten einer Hand genügen den meisten Besuchern, während Mutige für ein kurzes Bad ins Meer steigen.

Tipps für dein Osterfeuer-Erlebnis

  • Zieh dich warm an: Winddichte Kleidung und feste Schuhe sind ein Muss.
  • Früh buchen: Unterkünfte und Plätze am Strand sind begehrt.
  • Umweltfreundlich feiern: Lass keinen Müll zurück und nutze lokale Angebote.
  • Plane die Anreise: Öffentliche Verkehrsmittel fahren zu Feiertagszeiten oft eingeschränkt.

Fazit

Die Osterfeuer an der deutschen Ostseeküste sind ein einzigartiges Erlebnis aus Tradition, Romantik und maritimer Atmosphäre. Ob Travemünde, Zingst, Kühlungsborn, Boltenhagen oder Usedom – sichere dir rechtzeitig deinen Platz und genieße unvergessliche Stunden am Meer.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Fehler im Artikel entdeckt? Bitte hilf uns.
[sureforms id="3225"]
Newsletter - Jetzt eintragen.
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Ostsee - Newsletter

Melde dich zu unserem Ostsee - Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen